Die Eurasische Wirtschaftskommission prüft einen Entwurf für ein Abkommen, nach dem Abschlüsse in Zukunft unionsweit gleich behandelt werden.
Neue Vorschriften sollen den Binnenmarkt für Veterinärpharmaka ankurbeln. Lieferanten bekommen Zeit zur Umstellung und können danach von Verbundeffekten profitieren.
Die neuen Vorschriften legen die Regeln für den Gasverkehr in der Eurasischen Wirtschaftsunion fest und sind am 1. Januar 2022 in Kraft getreten.

Die Eurasische Wirtschaftsunion plant einige Änderungen zur Verbesserung der Zollregulierung.

Gestörte Lieferketten offenbaren den Nutzen von alternativen Transportkorridoren. Davon kann die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) profitieren.

Die Eurasische Wirtschaftskommission prüft einen Entwurf für ein Abkommen, nach dem Abschlüsse in Zukunft unionsweit gleich behandelt werden.

Neue Vorschriften sollen den Binnenmarkt für Veterinärpharmaka ankurbeln. Lieferanten bekommen Zeit zur Umstellung und können danach von Verbundeffekten profitieren.
14% der Landfläche weltweit
- Wirtschaft
und Finanzen - Branchen
- Außenhandel
- Wirtschaftspolitik
- Finanzpolitik

Ein Verfahren zum Austausch von Kredithistorien soll Bürgern und Unternehmen in der EAWU ermöglichen, Kredite in anderen Mitgliedsländern aufzunehmen.

Im November 2021 stiegen die Erzeugerpreise in der Industrie um fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
- IT und Digitalisierung
- Industrie und Innovation
- Energie
- Landwirtschaft
- Transport und Verkehr

Bis 2025 sollen die Roaming-Gebühren innerhalb der Mitgliedsländer der Eurasischen Wirtschaftsunion abgeschafft werden. Ein entsprechender Aktionsplan soll auf einer Vorstandssitzung der EWK im April 2021 genehmigt werden.

Ein Drittel des Stahls in der EAWU wird aus Altmetall hergestellt. Damit der Wachstumsbranche nicht die Rohstoffe ausgehen, wurde nun ein Aktionsplan genehmigt.

Die neuen Vorschriften legen die Regeln für den Gasverkehr in der Eurasischen Wirtschaftsunion fest und sind am 1. Januar 2022 in Kraft getreten.

Die Eurasische Wirtschaftsunion führt ein gemeinsames Distributionssystem für Saat- und Pflanzgut ein. Integrierte Aus- und Weiterbildungsprogramme bilden einen weiteren Pfeiler ihrer Kooperation.

Gestörte Lieferketten offenbaren den Nutzen von alternativen Transportkorridoren. Davon kann die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) profitieren.

Durch Freihandelsabkommen mit weiteren Ländern plant die EAWU eine Erweiterung ihres Handelsraums.

Neue Vorschriften sollen den Binnenmarkt für Veterinärpharmaka ankurbeln. Lieferanten bekommen Zeit zur Umstellung und können danach von Verbundeffekten profitieren.

In der Eurasischen Wirtschaftsunion rückt die Kennzeichnungspflicht für Mineral- und Trinkwasser näher. Russland macht Druck und schafft Fakten.

Die Eurasische Wirtschaftsunion plant einige Änderungen zur Verbesserung der Zollregulierung.