Hauptseite Außenhandel Technische Normen und Standards Eurasische Wirtschaftsunion informiert über technische Reglements

Eurasische Wirtschaftsunion informiert über technische Reglements

Konformitätsbewertung ist unverzichtbar für das Inverkehrbringen von Waren / Von Dominik Vorhölter

Bonn (GTAI) – Die Eurasische Wirtschaftskommission aktualisiert ihre technischen Reglements und erstellt eine digitale Datenbank mit Konformitätsdokumenten, um die Zollabwicklung zu verbessern.

Waren und technische Güter, die in der Eurasischen Wirtschaftsunion verkauft und verwendet werden, müssen mit dem Konformitätszeichen EAC gekennzeichnet sein. Es bescheinigt, ähnlich wie das europäische CE-Zeichen, die Sicherheit von Produkten. Um die EAC-Kennzeichnung zu erhalten, müssen Hersteller belegen, dass ihre Produkte den Mindeststandards und Normen der EAWU für Sicherheit entsprechen.

Dafür müssen sie den Prozess der Konformitätsbewertung durchlaufen. Dieser ist in 48 verschiedenen technischen Reglements festgelegt. Diese Regelwerke schreiben vor, welche Dokumente Hersteller für die Bewertung ihrer Produkte vorlegen müssen. Es gibt 17 verschiedene Formen von Dokumenten, die für die Konformitätsbewertung angefordert werden können.

Code (im technischen Reglement) Bezeichnung
RRegistrierung
RGStaatliche Registrierung
RGUStaatliche Registrierung nach Benachrichtigung
RGRFreiwillige staatliche Registrierung
GKStaatliche Kontrolle
IPrüfbericht
IPPrüfbericht mit Ausstellung eines Passes
KKlassifizierung
PKonformitätsnachweis
SZertifizierung
DKonformitätsdeklaration
EExpertise
ETTechnische Expertise
EVVeterinär-sanitäre Expertise
OSBeschau
OTTypenzertifikat
TOTechnische Prüfung


Technische Reglements der Zollunion wurden aktualisiert

Von den 48 technischen Reglements der Eurasischen Wirtschaftsunion werden aktuell 42 angewandt. Einige der Regelwerke wurden bereits zur Zeit der Zollunion zwischen Russland, Kasachstan und Belarus erlassen. Sie haben ihre Bezeichnung „TR ZU“ beibehalten. Seit der Gründung der Eurasischen Wirtschaftsunion enthalten die Bezeichnungen der technischen Reglements das Kürzel „TR EAWU“.

Eine Übersicht über die aktuell gültigen technischen Regelwerke finden Sie hier:

NummerTechnisches Reglement (Bezeichnung)Erforderliche Konformitäts-bewertungÄnderung tritt in KraftGültig seitAktualisierung vom
TR EAWU 045/2017Über die Sicherheit von Öl, vorbereitet für Transport oder VerwendungIP01. Januar 202501. Juli 201924. Juli 2018
TR EAWU 035/2014Über die Sicherheit von TabakproduktenD, GK01. Januar 202401. September 201718. Dezember 2018
TR ZU 007/2011Sicherheit von Produkten für Kinder und JugendlicheC, D, RG01. Januar 202201. Juli 201215. Januar 2019
TR EAWU 46/2018Über die Sicherheit von brennbarem Erdgas, vorbereitet für Transport oder VerwendungD01. Januar 202214. September 2018
TR ZU 28/2012Über die Sicherheit von FeuerwerkskörpernS01. August 202101. Juli 201425. Dezember 2018
TR EAWU 41/2017Über die Sicherheit von ChemieproduktenRGU, RGR02. Juli 202103. März 2017
TR EAWU 48/2017Über die Anforderungen an die Energieeffizienz energieverbrauchender GeräteDvorrausichtlich ab 01. September 2021
TR EAWU 47/2018Über die Sicherheit von AlkoholD, RG, GK09. Januar 202105. Dezember 2018
TR ZU 09/2011Über die Sicherheit von Parfüm und KosmetikD, RG01. Januar 202101. Juli 201210. April 2018
TR ZU 19/2011Über persönliche SchutzausrüstungC, D31. Dezember 202001. Juni 201206. März 2018
TR ZU 06/2011Sicherheit von pyrotechnischen ErzeugnissenC01. Juli 202015. Februar 201225. Dezember 2018
TR EAWU 44/2017Über die Sicherheit von Verpackungen und Behälter für MineralwasserD, RG, GK01. Juli 202015. Januar 2019
TR ZU 11/2011Über die Sicherheit von AufzugsanlagenS, D, OS15. Februar 202015. Februar 201329. Mai 2018
TR ZU 29/2012Über die Sicherheit von Lebensmittelzusatzstoffen und AromenD, RG01. Januar 202001. Juli 201307. Februar 2018
TR ZU 25/2012Über die Sicherheit von MöbelnS, D, GK01. Januar 202001. Juli 201407. November 2017
TR EAWU 43/2017Über die Sicherheit von FeuerlöschgerätenS, D01. Januar 202001. Januar 202026 September 2017
TR ZU 18/2011Über die Sicherheit von Transportmitteln auf RädernOT, OS, ET, I, TO31. Dezember 201915. Februar 201525. Dezember 2018
TR ZU 27/2012Über die Sicherheit von Diätproduktenkeine Angabekeine Angabe 01 .Juli 2013keine Angabe
TR EAWU 38/2016Über die Sicherheit von FahrgeschäftenS, D, R, OS18. Oktober 201917 November 201828. Februar 2017
TR EAWU 36/2016Über Anforderungen an Flüssiggas zur Verwendung als BrennstoffD01. Juli 201901. März 201828. Februar 2017
TR ZU 32/2013Über die Sicherheit von DruckgerätenS, D21. Februar 20190.1. Februar 201422. Januar 2019
TR EAWU 042/2017Über die Sicherheit von Spielgeräten und SpielplätzenS, D, OS01. Januar 201917. November 201829. Mai 2018
TR ZU 013/2011Über die Sicherheitsanforderungen von Kraftstoffen zum Antrieb von Motoren und für HeizölD01. Januar 201931. Dezember 201230. Juni 2017
TR EAWU 037/2016Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und ElektronikgerätenS, D15. November 201818. April 201816. Oktober 2018
TR ZU 022/2011Über die Kennzeichnung von Lebensmittelnkeine Angabe14. Oktober 201801. Juli 201314. September 2018
TR ZU 021/2011Über die Sicherheit von LebensmittelnD, RG, GK01. Oktober 201801. Juli 201331. Juli 2018
TR EAWU 039/2016Über Anforderungen an MineralienR20. September 201818. April 201821. August 2018
TR ZU 030/2012Über die Sicherheit von Schmierstoffen und speziellen FlüssigkeitenD30. August 201801. März 201431. Juli 2018
TR ZU 008/2011Sicherheit von SpielzeugS01. August 201801. Juli 201226. September 2017
TR ZU 033/2013Über die Sicherheit von Milch-und Erzeugnissen darausD, RG, EV, GK20. April 201801. Mai 201420. März 2018
TR ZU 001/2011Sicherheit von SchienenfahrzeugenS, D06. März 201802. August 201407. Februar 2018
TR ZU 002/2011Über die Sicherheit von Schienenfahrzeugen im HochgeschwindigkeitsverkehrS, D06. März 201802. August 201407. Februar 2018
TR ZU 003/2011Über die Sicherheit der Transportinfrastruktur im SchienenverkehrS, D06. März 201802. August 201407. Februar 2018
TR EAWU 40/2016Über die Sicherheit von Fischen und Erzeugnissen darausD, RG, EV, GK22. Februar 201801. Januar 201829. August 2017
TR ZU 010/2011Über die Sicherheit von Maschinen und AnlagenS, D, GK15. Februar 201815. Februar 201316. Januar 2018
TR ZU 012/2011Über die Sicherheit von Ausrüstungen und Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenS01. Januar 201815. Februar 201325. Oktober 2016
TR ZU 024/2011Über die Sicherheit Speiseöl und SpeisefettD, RG, GK01. Januar 201801. Juli 201310. Mai 2016
TR ZU 015/2011Über die Sicherheit von GetreideD, GK15. Oktober 201701. Juli 201315. September 2015
TR ZU 017/2011Über die Sicherheit von Produkten der leichten IndustrieS, D09. August 201701. Juli 201209. August 2016
TR ZU 004/2011Niederspannungsrichtlinie; Sicherheit von elektrischen Geräten mit NiedrigspannungS, D15. Juli 201715. Februar 201316. Mai 2017
TR ZU 020/2011Elektromagnetische Verträglichkeit von GerätenS, D15. Juni 201715. Februar 201316. Mai 2017
TR ZU 016/2011Über die Sicherheit von Gas-GerätenS, D14. Juni 201715. Februar 201316. Mai 2017
TR ZU 023/2011Über die Sicherheit von Obst- und GemüsesäftenD, RG, GK14. Juni 201701. Juli 201316. Mai 2017
TR ZU 031/2011Über die Sicherheit von Landmaschinen und ErsatzteilenS20. April 201715. Mai 201621. März 2017
TR ZU 014/2011Über die Sicherheit von Transportwegen im StraßenverkehrS, D27. März 201715. Mai 201628. Februar 2017
TR ZU 005/2011Sicherheit von VerpackungenD15. Dezember 201601. Juli 201215. November 2016
TR ZU 026/2011Über die Sicherheit von kleinen BootenS, K, GK23. Januar 201501. Februar 201424. Dezember 2014
TR ZU 034/2013Über die Sicherheit von Fleisch und Erzeugnissen darausD, RG, EV, GK25. Juni 201401. Mai 201426. Mai 2014

Eine ausführliche Liste aller in Kraft befindlichen technischen Reglements der EAWU ist hier abrufbar.

Datenbank verbessert Informationsaustausch zwischen den Behörden

Der gemeinsame Zollkodex der Eurasischen Wirtschaftsunion schreibt einen länderübergreifenden Informationsaustausch vor. Diesen wollen Russland, Kasachstan, Belarus, Kirgisistan und Armenien nun realisieren. Alle Konformitätsbewertungen wie Zertifikate und staatliche Registrierungen, die in den fünf Mitgliedsländern ausgestellt worden sind, sollen in einer Datenbank gesammelt und gespeichert werden. Sobald diese funktioniert, können die Zollbehörden Export- und Begleitpapiere abrufen.

Am 28. Januar 2019 hat die Eurasische Wirtschaftskommission beschlossen, ab dem 17. Februar 2019 eine Datenbank über alle Dokumente anzulegen, die in den Mitgliedstaaten ausgegeben wurden. Zunächst müssen sich die Mitgliedstaaten darüber einigen, welche Daten die Zollbehörden abfragen können. Vorgesehen sind folgende Angaben:

Registrierungsnummer des jeweiligen Dokuments
Ausgabedatum
Status: gültig oder ungültig
Angaben zur Gültigkeitsdauer
Dokumentennummer/Vorgangsnummer
Bezeichnung der Produkte (Typ, Marke, Model)
Nennung der zuständigen Behörde des EAWU-Mitgliedstaates, die das Dokument ausgestellt hat
Angabe des entsprechenden technischen Reglements, nach dem das Dokument ausgegeben wird
Um eine Anfrage zu stellen, sollen die Zollbehörden folgende Angaben machen:
Information über die anfragende Zollbehörde
Angabe des Codes oder Kürzels des Mitgliedstaates, dessen Zollbehörde eine Auskunft abfragt
Dokumentennummer und Art des Dokuments, das abgefragt wird
Registrierungsnummer des Dokuments

Quelle: Germany Trade & Invest