Branchen

Gestörte Lieferketten offenbaren den Nutzen von alternativen Transportkorridoren. Davon kann die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) profitieren.

Die neuen Vorschriften legen die Regeln für den Gasverkehr in der Eurasischen Wirtschaftsunion fest und sind am 1. Januar 2022 in Kraft getreten.

Ein Drittel des Stahls in der EAWU wird aus Altmetall hergestellt. Damit der Wachstumsbranche nicht die Rohstoffe ausgehen, wurde nun ein Aktionsplan genehmigt.

Die Eurasische Wirtschaftsunion führt ein gemeinsames Distributionssystem für Saat- und Pflanzgut ein. Integrierte Aus- und Weiterbildungsprogramme bilden einen weiteren Pfeiler ihrer Kooperation.

Um die Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen, sollen Saatgut und Pflänzlinge bis 2025 komplett durch einheimische Produkte ersetzt werden.

Ein gemeinsames digitales Netzwerk soll ab 2022 die Kooperation zwischen Forschungs- und Bildungsinstitutionen in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) vereinfachen.