IT und Digitalisierung

Bis 2025 sollen die Roaming-Gebühren innerhalb der Mitgliedsländer der Eurasischen Wirtschaftsunion abgeschafft werden. Ein entsprechender Aktionsplan soll auf einer Vorstandssitzung der EWK im April 2021 genehmigt werden.

Bonn (GTAI) – Bis 2025 soll das Roaming innerhalb der Mitgliedsländer der Eurasischen Wirtschaftsunion abgeschafft werden.

Moskau/Bonn – (GTAI) Im sibirischen Krasnojarsk entsteht ein Hightech-Cluster nach Vorbild des Silicon Valley. Auch das belarussische Minsk will zum neuen IT-Mekka aufsteigen. Namhafte internationale Konzerne haben bereits Interesse bekundet.

Die Eurasische Wirtschaftsunion setzt die Digitalisierung bis 2025 in drei Phasen um. Zunächst müssen normative Grundlagen geschaffen und die IT-Infrastruktur ausgebaut werden.

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU; Mitglieder: Russland, Kasachstan, Belarus, Armenien und Kirgisistan) will die nationalen Kontrollsysteme im Transportsektor besser untereinander vernetzen.

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) sucht Anschluss in das digitale Zeitalter. Während wichtige Märkte wie VR China und USA hier schon weiter sind, besteht in der Union zwingend Handlungsbedarf. Seit 2016 arbeiten die Mitgliedsstaaten an einem gemeinsamen digitalen Raum. Ende 2017 soll das Konzept der digitalen Agenda fertiggestellt werden.