Kirgisistan

Quelle: Präsidialamt der Kirgisischen Republik
„Die eurasische Integration war und ist eine Priorität unserer Außenwirtschaftspolitik. Bei allen positiven Veränderungen müssen wir noch viele Probleme lösen. In unserem Integrationsverband ist es zum Beispiel notwendig, dafür zu sorgen, dass Wanderarbeiter die gleichen Rechte und soziale Garantien bekommen.
Auch könnte die Zunahme der geopolitischen Spannungen alle Erfolge untergraben, die wir im Rahmen der eurasischen Integration erzielt haben. Darum müssen wir vom nationalen Wettbewerb loskommen und gemeinsam auf internationaler Ebene agieren. Nur durch die Vertiefung und Erweiterung unserer Integration können wir das gesamte wirtschaftliche Potenzial unserer Länder entfalten.“
6,4 Mio.*
Bischkek
1,0 Mio.* Einwohner
199.951
Quadratkilometer
- Bergbau (Gold, seltene Metalle)
- Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung
- Maschinenbau (kleine Maschinen)
- Zement
- Textilien, Schuhe
- Tourismus
Bruttoinlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2019 gegenüber dem Vorjahr um 4,5% auf 585,6 Billionen Kirgisistan-Som (KGS; 8,3 Mrd. US$). Von 2010 bis 2019 wuchs die kirgisische Wirtschaft pro Jahr durchschnittlich um 4,3%. Für 2020 wird wegen der Coronakrise ein Minus von 4,0% prognostiziert. Für 2021 wird ein Plus von 8% erwartet.
Goldproduktion
In Kirgisistan wurden 2017 rund 17,1 Tonnen Gold produziert.
Industrieproduktion
Die Nettowertschöpfung der verarbeitenden Industrie stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um 5,4% auf 84,4 Mrd. KGS (1,2 Mrd. US$).
Landwirtschaft
Die Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Kirgisistan sank 2019 um 3,6% auf 64,9 Mrd. KGS (942,1 Mio. US$). Im Zeitraum 2010 bis 2017 betrug der durchschnittliche Anteil der Landwirtschaftsproduktion am jährlichen Wirtschaftswachstum Kirgisistans 1,1%.
Außenhandel
Der Außenhandelsumsatz überstieg 2019 mit 6,9 Mrd. US$ um ein Drittel das Niveau von 2010 mit 5,0 Mrd. US$. Die Importe beliefen sich 2019 auf 4,9 Mrd. US$ – zum Vergleich 2010: 3,2 Mrd. US$. Die Exporte erreichten 2019 rund 2,0 Mrd. US$ und waren damit leicht über dem gleichen Wert wie 2010. Kirgisistan verzeichnet ein Handelsbilanzdefizit.
Kaufkraft
Das reale verfügbare Geldeinkommen der Bevölkerung pro Kopf lag 2018 bei 68,8 US$.


