Hauptseite Weißrussland

Weißrussland

Bevölkerung 2018
9,5 Mio.*
Hauptstadt
Minsk
2,0 Mio.* Einwohner
Fläche
207.600
Quadratkilometer
Wichtige Industrie – und Wirtschaftszweige
  • Nahrungsmittel, Tabakwaren
  • Koks, Mineralölprodukte
  • Chemieindustrie
  • Maschinenbau
  • Gummi- und Kunststoffindustrie
  • Metallverarbeitung
Wirtschaftsdaten

Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2019 gegenüber dem Vorjahr um 1,2% auf 131,2 Milliarden BYN (62,6 Mrd. US$). Von 2010 bis 2018 wuchs die belarussische Wirtschaft pro Jahr durchschnittlich um 1,6%. Für 2020 wird ein Minus von 6% und für 2021 ein Plus von 3,5% prognostiziert.

Industrieproduktion

Die Nettowertschöpfung der verarbeitenden Industrie stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um 5,8% auf 97,5 Mrd. BYN (47,7 Mrd. US$).

Landwirtschaft

Die Nettowertschöpfung der Landwirtschaft in Belarus belief sich 2017 auf 8 Mrd. BYN (4,1 Mrd. US$). Im Zeitraum 2010 bis 2017 betrug der durchschnittliche Anteil der Landwirtschaftsproduktion am jährlichen Wirtschaftswachstum von Belarus 2,6%.

Außenhandel

Der Außenhandelsumsatz überstieg 2019 mit 72,2 Mrd. US$ um ein Viertel das Niveau von 2010 mit 60,2 Mrd. US$. Die Importe beliefen sich 2019 auf 39,3 Mrd. US$ – zum Vergleich 2010: 34,9 Mrd. US$. Die Exporte erreichten 2019 rund 32,9 Mrd. US$ – zum Vergleich 2010: 25,3 Mrd. US$. Belarus verzeichnet ein Handelsbilanzdefizit.

Kaufkraft

Das reale verfügbare Geldeinkommen (inklusive Pensionen) der Bevölkerung pro Kopf und Monat lag 2018 bei 313,37 US$. Seit 2016 steigt es pro Jahr durchschnittlich um 1,8%.

Geographische und klimatische Angaben
Flüsse
LDnjepr – Länge in Belarus: 690 Kilometer; Beresina – 613 Kilometer;
Prypjat – Länge in Belarus: 495 Kilometer; Memel – Länge in Belarus: 459 Kilometer; Düna – 328 Kilometer
Durchschnittliche Temperaturen
Im Januar zwischen -5 und -3 Grad Celsius und im Juli zwischen 23 und 25 Grad Celsius.
Nachrichten aus den EAWU-Ländern