Wirtschaft
Eurasische Wirtschaftsunion – Wirtschaftsdaten kompakt
Hier finden Sie eine Übersicht der wirtschaftlichen Basisdaten für die Mitgliedsstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion: Russland, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Armenien. Mehr

Der gemeinsame Arbeitsmarkt in der Eurasischen Wirtschaftsunion nimmt immer mehr Gestalt an. Am 1. Juli 2021 ging das Projekt „Arbeit ohne Grenzen“ online, eine Datenbank, die offene Stellen und Bewerber im gesamten Unionsterritorium listet.

Ein gemeinsamer Zahlungsraum in der EAWU ist schon lange im Gespräch. Jetzt trafen sich Experten der Eurasischen Wirtschaftskommission und der Zentralbanken um die Aussichten zu erörtern.

Das Update der wirtschaftlichen Basisdaten der EAWU liegt nun vor.

GTAI (Bonn) – Die Idee der eurasischen Rente wurde fünf Jahre lang diskutiert. Seit 12. Januar 2021 ist das Gesetz nun in Kraft.

Bonn (GTAI) – Die Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion haben das Konzept zur Bildung des gemeinsamen Finanzmarktes am 11. Dezember 2020 genehmigt.

Bonn (GTAI) – Die Eurasische Wirtschaftsunion plant die gegenseitige Anerkennung von Qualifikationen für technische Führungskräfte im Bauwesen.